Die Rache der Old Economy

Peter Frech

11.10.2021 • 5 Min.

Die Kapitalflüsse sind entscheidend für die zukünftigen Renditen eines Investments. Zu viel Kapital führt zu Überkapazitäten und schwindenden Margen. Populäre Zukunftstechnologien sind deshalb oft ein schlechtes Investment. Kapitalknappheit dagegen erhöht die Renditen der überlebenden Akteure. Dies zeigt der aktuelle Höhenflug der Vertreter der «Old Economy».

Artikel lesen

Keep it simple. Auch beim Anlegen gilt: Weniger ist mehr!

Peter Zeier

21.09.2021 • 4 Min.

Investorinnen und Investoren sind mit einer zu grossen Auswahl an Finanzprodukten oft ganz schnell überfordert. Denn je grösser die Anzahl an Anlage-Möglichkeiten und -Strategien ist, umso schneller verliert man den Überblick. Weniger ist deshalb oft mehr.

Artikel lesen

Der Dollar tanzt am Abgrund

Peter Frech

13.09.2021 • 6 Min.

Der unrühmliche Abzug aus Kabul hat eindeutigen Symbolcharakter, der den geopolitischen Rivalen der USA nicht entgangen ist. Doch viel schwerer wiegt die akute strukturelle Schwäche der amerikanischen Geld‐ und Fiskalpolitik. Nur noch die Gier der Anleger nach US‐Techaktien bewahrt den Dollar vor dem nächsten Absturz.

Artikel lesen

Wenn Bankkunden für ihr Vermögen bestraft werden

Peter Zeier

24.08.2021 • 5 Min.

Immer mehr Schweizer Banken verlangen von ihren Kundinnen und Kunden Negativzinsen. Weshalb eigentlich? Man müsse das Geld an die Schweizerische Nationalbank abgeben, sagen die Finanzdienstleister. Weiter sei das Negativzins-Umfeld schuld, dass Konto-Sparer einen Obolus leisten müssten. Doch Negativzinsen werden vor allem als Argument genutzt, um Kunden von Anlagelösungen und (für die Banken) rentableren Dienstleistungen zu überzeugen.

Artikel lesen

Es grünt so grün, wenn die Vorsorgegelder blühen

Peter Zeier

02.08.2021 • 4 Min.

Mithilfe von Anlagen sein Geld vermehren – aber bitte sozial korrekt, umweltfreundlich und nachhaltig. Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, möchten immer mehr Schweizer Anlegerinnen und Anleger auch ihr Vorsorgevermögen grün anlegen. Die Frage ist, was eigentlich nachhaltig ist und was nicht. Wissen sollte man auch, dass nicht alles grün ist, was als grün verkauft wird.

Artikel lesen

Weniger Rauch, mehr Rendite

Peter Frech

16.07.2021 • 7 Min.

Tabakaktien waren das beste Langfristinvestment überhaupt. Sie sind derzeit wegen des Hypes um nachhaltiges Investieren sehr unpopulär und damit billig geworden. Doch wer durch die Rauchschwaden blickt, sieht einen Sektor, der sich rapide wandelt hin zu weniger schädlichen und profitableren Produkten. Wegen rigiden Anlagerestriktionen verschlafen viele Investoren den Umbruch.

Artikel lesen

Anlagestrategie: Du brauchst einen Plan

Peter Zeier

23.06.2021 • 6 Min.

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Das gilt auch beim Anlegen. Wir zeigen dir erfolgreiche Anlagestrategien auf, denn investieren sollte man immer mit einem guten Plan.

Artikel lesen

Das Zeitalter der Metalle

Peter Frech

21.06.2021 • 9 Min.

Öl und andere Kohlenwasserstoffe sollen durch erneuerbare Energiequellen ersetzt werden. Doch die geplante Umstellung erfordert Unmengen von Metallen, die in der nötigen Menge nicht annährend geliefert werden können. Die Grüne Energiewende droht zu scheitern und die Inflation weiter anzuheizen. Für Bergbau-Aktien verspricht sie einen historischen Boom.

Artikel lesen

Das Monster ist erwacht

Peter Frech

14.05.2021 • 5 Min.

Mit der raschen Wiedereröffnung der US-Wirtschaft brandet nun die befürchtete Inflationswelle heran. Durch neue Stimulus-Programme wird sie weiter aufgetürmt. Die meisten Investoren verschliessen immer noch die Augen vor der sehr realen Inflationsgefahr und flüchten sich in Fantasiegebilde.

Artikel lesen

Die demographische Wende

Peter Frech

12.04.2021 • 7 Min.

Die langsame Normalisierung des Wirtschaftslebens nach Corona lässt einen Mangel an Gütern und Arbeitskräften zu Tage treten. Private wie auch Unternehmen haben viel Geld, aber sie können nicht alles kaufen. Die Rückkehr der Inflation kündigt sich an. Dahinter steht eine fundamentale Trendwende, nicht nur bei der Fiskalpolitik, sondern auch bei der Demographie: In allen westlichen Ländern und sogar in China schrumpft die arbeitsfähige Bevölkerung.

Artikel lesen

Lektionen der Vergangenheit

Peter Frech

16.03.2021 • 6 Min.

Die Anzeichen verdichten sich, dass wir an einem historischen Wendepunkt an den Finanzmärkten stehen: Zinsen und Inflation könnten aus ihrem langen Abwärtstrend ausbrechen. Die Dominanz des US Markts dürfte zu Gunsten Asiens schrumpfen. Viele Anleger sind in der kurzfristigen Trendjagd gefangen und drohen, wichtige langfristige Lektionen der Vergangenheit ausser Acht zu lassen.

Artikel lesen

Die Inflationswelle rollt an

Peter Frech

11.02.2021 • 5 Min.

Die Anleger feiern unbekümmert eine rauschende Party: Ob Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Kryptowährungen, alles wird gekauft, alles steigt. Riesige spekulative Sandburgen werden aufgetürmt. Doch hinten am Horizont rollt eine gewaltige Welle heran, welche droht, all die Fantasieprodukte hinweg zu spülen: Die Inflation kommt zurück.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter