
Peter Zeier
27.02.2025 • 1 Min.
Peter Zeier
27.02.2025 • 1 Min.
Silvio Mattanza
12.12.2024 • 5 Min.
Das Ende des Jahres ist nicht nur die Zeit für Weihnachtsgeschenke und Jahresrückblicke, sondern auch der ideale Moment, um deine Finanzen auf Vordermann zu bringen. Hier sind die wichtigsten finanziellen Massnahmen, die du bis Silvester erledigen solltest, um Geld und Steuern zu sparen, um anzulegen und optimal ins neue Jahr zu starten.
Peter Zeier
10.12.2024 • 1 Min.
Peter Zeier
11.11.2024 • 4 Min.
Dass uns die Politik verwirren kann, ist ja nichts Neues. Dass sie dabei aber gleichzeitig in vollkommen unterschiedliche Richtungen geht, hat uns bei der Altersvorsorge doch etwas verwirrt. Während wir die Entscheidung des Bundesrates, verpasste Einzahlungen in die dritte Säule nachholen zu können, als sehr positiv aufnahmen, haben wir für den Vorschlag aus dem sogenannten Gaillard-Bericht wenig Verständnis. Unter anderem schlägt die Expertengruppe nämlich vor, die steuerliche Begünstigung von Kapitalbezügen im Rahmen der zweiten und dritten Säule zu beseitigen.
Peter Zeier
02.05.2024 • 3 Min.
Zu verstehen, wie du deine finanziellen Angelegenheiten regelst, ist ein zentraler Skill, welchen du für dein Leben brauchst – neben Kochen und Netflixen natürlich... Aber warum ist Finanzwissen so wichtig? Ganz einfach: Geld ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und wer damit nicht umgehen kann, bekommt früher oder später Probleme.
Silvio Mattanza
26.03.2024 • 3 Min.
Die 3a-Vorsorgefonds haben ein gutes Jahr hinter sich. Im Durchschnitt legten diese Anlagen im vergangenen Jahr um mehr als 6 Prozent zu. Teilweise lag die Performance 2023 sogar leicht über dem Durchschnitt des Swiss Performance Index. Längerfristig hinken die Schweizer Vorsorgefonds den Aktienmärkten aber hinterher. Deshalb ist es wichtig, die Langfrist-Brille anzuziehen, damit man für sich die richtige Säule 3a Lösung findet.
Moritz Nebel
27.11.2023 • 4 Min.
Peter Zeier
07.09.2023 • 5 Min.
Die 3. Säule ist die private Vorsorgemöglichkeit, mit der du fürs Alter ganz einfach Geld auf die Seite legen kannst. Etwa zwei Drittel aller in der Schweiz beschäftigten Personen zahlen schon Geld in die dritte Säule ein. Und trotzdem kursieren nach wie vor Märchen und Mythen zur freiwilligen Altersvorsorge.
Pascal Horn
22.06.2023 • 4 Min.
Silvio Mattanza
18.01.2023 • 4 Min.
Wenn du auf deiner 3. Säule bereits etwas Geld auf die Seite schaffen konntest, lohnt es sich mit der Zeit mehrere 3a-Depots anzulegen. Mit dem sogenannten 3a-Splitting kannst du nach deiner Pensionierung nämlich noch einmal Geld sparen. Spectravest erklärt dir, wie viele 3a-Säulen ratsam sind und weshalb du so Steuern sparen kannst.
Peter Zeier
15.11.2022 • 6 Min.
Wo soll man seine 3. Säule besser hochziehen? Bei einer Bank oder einer Versicherung? Es kommt darauf an, ob du mit den Einzahlungen immer flexibel sein möchtest. Ob du einen Versicherungsschutz brauchst und ob du deine Säule 3a eventuell mal für einen Wohnungskauf oder dein eigenes Start-up auflösen möchtest.
Maurice Rüegg
06.07.2022 • 4 Min.
Das erste Mal überhaupt hat es der Spectravest 3A Fonds in die Besten-Liste der Handelszeitung geschafft. Unter den Säule-3A-Fonds mit einem Aktienanteil zwischen 90 und 100 Prozent wurden wir top bewertet. Bei der Performance hat kein anderer Fonds auch nur annähernd ein besseres Resultat erzielt als der «Spectravest 3A»-Fonds. Wir platzen fast vor Stolz!