Die Renditetreiber für Value

Livio Arpagaus

18.02.2025 • 1 Min.

Value Investing ist ein sehr breiter Begriff. Manche Leute verstehen darunter Investments in halbtote Turnaround-Geschwüre, andere den Kauf von stabilen Dividendentiteln oder Qualitätsaktien. Wir stellen ihnen die zwei für uns relevanten Value-Stile vor, was deren jeweilige Renditetreiber sind und wann welcher Stil zum Einsatz kommen sollte.

Artikel lesen

Hungernde Haifische

Peter Frech

18.11.2024 • 7 Min.

Noch nie gab es eine so lange Phase der Underperformance tief bewerteter Aktien – zumindest gemäss den Masszahlen der Quants von AQR. Die meisten Value-Investoren mussten die letzte Dekade eine ausgeprägte Hungerstrecke erdulden und verschwinden zunehmend vom Börsengeschehen. Werden die Märkte damit ineffizienter? Und was sind die richtigen Schlussfolgerungen daraus?

Artikel lesen

Das Vorbeben in Japan

Peter Frech

15.08.2024 • 4 Min.

Der heftige Mini-Crash am 5. August war vermutlich nur ein Vorbeben. Unter der lange ruhigen Oberfläche lauern weitere Gefahren für die Finanzmärkte. Die Spannungen, welche sich durch jahrzehntelange Nullzins-Politik aufgebaut haben, sind noch nicht gelöst. Trotz der Gefahr weiterer Börsenbeben sind robuste und antifragile Anlagen weiterhin erstaunlich günstig zu haben.

Artikel lesen

Die ungeliebte Defensive

Peter Frech

06.03.2024 • 4 Min.

Mit einer guten Defensive werden im Sport traditionell Meisterschaften gewonnen. Auch beim Investieren ist das Vermeiden grosser Verluste für einen guten langfristigen Track Record von höchster Wichtigkeit. Doch defensive Aktien und Anlagen sind derzeit so unbeliebt wie schon lange nicht mehr. Zeit für uns, bei defensiven Titeln verstärkt zuzugreifen.

Artikel lesen

Alte Aktien leben länger

Peter Frech

14.09.2023 • 5 Min.

Der Markt überschätzt meist den Erfolg neuer Firmen und zahlt zu viel für Eintagsfliegen, die beim ersten richtigen Gewitter untergehen. Diese Gefahr droht heute dem Hype um Künstliche Intelligenz. Alte Unternehmen dagegen haben ihre Robustheit gegenüber Veränderungen bewiesen und besitzen dank des Lindy-Effekts auch wesentlich höhere Chancen auf anhaltend gute Renditen in der Zukunft.

Artikel lesen

Weniger ist mehr

Moritz Nebel

07.06.2023 • 6 Min.

Fällt die Anzahl der ausstehenden Aktien einer Firma, ist das meistens gut für die Rendite. Auf der anderen Seite bedeutet eine steigende Aktienzahl oft Gefahr und schlechte Performance. Ein Blick auf die Entwicklung der Aktienzahl hilft nicht nur dabei, Gewinner zu finden, sondern auch die grössten Verlierer zu vermeiden. Und: nicht alle Aktienrückkäufe sind gleich.

Artikel lesen

«Im Durchschnitt schichten wir das gesamte Portfolio alle zwei Jahre um»

Silvio Mattanza

05.04.2023 • 4 Min.

Interview mit einem aktiven Value-Investor: Livio Arpagaus ist seit siebeneinhalb Jahren bei Spectravest bzw. bei dessen Mutterhaus Quantex. Der 35-jährige Churer Investment-Analyst verrät uns, was Value-Investoren genau machen und wie beim erfolgreichen «Spectravest-3a»-Fonds jeweils die Aktienauswahl von statten geht.

Artikel lesen

Am Ende des Plattform-Zyklus

Peter Frech

14.03.2023 • 5 Min.

Die drei grossen Plattform-Konzerne Facebook, Google und Amazon nähern sich dem Ende ihres Lebenszyklus an: Monetäre Interessen haben jeglichen Zusatznutzen für die Anwender aufgezehrt. Sie sind reif für die Disruption durch neue Konkurrenten. Für die Aktionäre der drei Megafirmen ist vom grossen Boom erstaunlich wenig übriggeblieben.

Artikel lesen

Private Equity im Märchenland

Livio Arpagaus

08.02.2023 • 7 Min.

Mit den steigenden Zinsen scheint der Zauber von Private-Equity-Investments gebrochen. Wir versuchen, etwas Licht in den dunklen Private-Equity-Märchenwald zu bringen und aufzuzeigen, wie die teils fabulösen Renditen entstanden. Ein Kollaps der hochverschuldeten Anlageklasse hätte auch Folgen für den Aktienmarkt.

Artikel lesen

Langweilig lohnt sich mehr

Peter Frech

24.10.2022 • 4 Min.

Anleger mögen Investments, die Spannung und schnelle Gewinne versprechen. Weil sie dafür systematisch zu viel bezahlen, sind langweilige und weniger riskante Investments auf lange Sicht lohnender – ganz entgegen der gängigen Finanzmarkttheorie. In Marktphasen wie jetzt sind wir deshalb bekennende Langweiler.

Artikel lesen

Die China-Frage

Peter Frech

15.09.2022 • 7 Min.

Der Aufstieg Chinas war die weitreichendste wirtschaftliche Umwälzung der letzten dreissig Jahre. Doch wie geht es weiter angesichts der neuen Wende der Volksrepublik zu autoritärem Dirigismus samt Lockdown-Wahn, der beunruhigenden Nähe zu Russland und des demografischem Niedergangs? Sind chinesische Aktien überhaupt noch investierbar? Der Versuch einer Antwort.

Artikel lesen

Guter Schlaf trotz Schüttelbörsen

Peter Zeier

19.08.2022 • 6 Min.

Gerade gleicht die Investition in den Aktienmarkt einem unsanften Rodeo-Ritt. Wer sein Vermögen aber langfristig in Aktien anlegt, kann trotz der aktuellen Verwerfungen an den Börsen tiefenentspannt einschlafen. Geduld bringt bekanntlich Rosen und die Chancen auf hohe Renditen bei einem Einstieg während einer Börsenkorrektur sind sogar besonders gut.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter