In der Stimulus-Blase

Peter Frech

15.01.2021 • 5 Min.

Die gigantische Geldschwemme der Regierungen hat trotz Wirtschaftskrise zu einer grossen Spekulationsblase an den Märkten geführt. Die Übertreibungen heute sind vielfach noch extremer als in der legendären Tech-Blase des Jahres 2000. Das böse Ende droht, wenn die Flut von billigem Geld und Stimulus-Checks versiegt.

Artikel lesen

Das Jahr danach

Peter Frech

14.12.2020 • 4 Min.

Ein turbulentes Jahr 2020 geht zu Ende. Während es an der Börse schlussendlich weitgehend erfreulich verlief, werden uns die politischen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise noch länger begleiten.

Artikel lesen

Wenn der Ausgang zu eng wird

Peter Frech

18.11.2020 • 5 Min.

Die Finanzmärkte funktionieren meist sehr effizient – bis zu dem Punkt, an dem die Positionierung der Marktteilnehmer zu einseitig wird. Dies geschieht immer in Anlagen, die nach langer und stetiger Performance als «sicher» oder «klare Sache» gelten. Damit verlieren Investoren an Wendepunkten zwangsläufig am meisten Geld.

Artikel lesen

Vorwärts mit Rohstoffen

Peter Frech

15.10.2020 • 5 Min.

Ein traditionelles Portfolio aus 50% Aktien und 50% Anleihen hat die letzten zwanzig Jahre gute Dienste geleistet. Doch in der Zukunft sind so schöne Renditen nicht mehr möglich, da Anleihen inzwischen Null Ertrag bringen und gleichzeitig einem sehr hohen Inflationsrisiko ausgesetzt sind. Wer nicht mit dem Rückspiegel investieren will, setzt für die Zukunft auf Rohstoffe als Gegengewicht zu Aktien.

Artikel lesen

Die historische Value-Chance

Peter Frech

11.09.2020 • 5 Min.

Mit der Corona-Krise hat sich eine historische Lücke zwischen der Performance von günstigen Value-Aktien und glamourösen Wachstums-Aktien geöffnet. Doch je näher ein Impfstoff kommt, desto weniger machen die gigantischen Bewertungsunterschiede und die einseitige Positionierung der Anleger Sinn. Aus der klaffenden Lücke könnte eine historische Chance für Value-Aktien werden.

Artikel lesen

Folge dem Geldfluss

Peter Frech

28.07.2020 • 4 Min.

Schmerzhafte Betrugsfälle wie Wirecard lassen sich ganz einfach vermeiden, wenn man bei der Aktienanalyse regelmässig auf die Mittelflussrechnung schaut. Aber Zahlen interessieren in der von Stories getriebenen Anlegerwelt derzeit wenig. Dabei sind die Cashflows eines der ganz wenigen Value-Kriterien, die bei der Titelselektion immer noch funktionieren.

Artikel lesen

Das Zeitalter der Extreme

Peter Frech

16.06.2020 • 8 Min.

Als Reaktion auf den Corona-Crash pumpen die Staaten derzeit Geld wie sonst nur zu Kriegszeiten. Alle Beschränkungen der Fiskal- und Geldpolitik aus den letzten 40 Jahren wurden in ein paar Wochen vom Tisch gefegt. Damit befinden wir uns wieder im geldpolitischen Regime der Kriegswirtschaft. Die extremen Massnahmen werden wohl oder übel zu extremen Folgen an den Finanzmärkten führen.

Artikel lesen

Die Horde der Virus-Zombies

Peter Frech

12.05.2020 • 8 Min.

Als Reaktion auf die schwere Krise pumpen die Behörden derzeit Geld in noch nie dagewesenem Ausmass in die Wirtschaft. Was gut gemeint ist, wird zu zahlreichen neuen Risiken und Nebeneffekten führen und droht, die Erholung zu verschleppen. Ein Sektor voll mit untoten Zombie-Firmen ist ein Sektor ohne Wachstum und Profite. Dies hat Konsequenzen für die Aktienselektion.

Artikel lesen

Triage fürs Portfolio

Peter Frech

17.04.2020 • 7 Min.

Nach einem der steilsten Börseneinbrüche überhaupt hat sich der grösste Stress vorerst gelegt und es besteht Zeit zum Durchatmen. Diese Zeit gilt es jedoch nicht zu verlieren, und die Positionen im Portfolio müssen darauf überprüft werden, ob sie in der angelaufenen Wirtschaftskrise und der neuen Welt der ständigen Bedrohung durch den Virus bestehen können.

Artikel lesen

Investieren im Ausnahmezustand

Peter Frech

25.03.2020 • 6 Min.

Unbekannte Gefahren verunsichern die Menschen besonders stark. Doch die historische Erfahrung lehrt auch, dass man sich rasch an Vieles gewöhnen kann: Kriege, Seuchen, Versorgungsknappheit. Ein Börsencrash ist da ein vergleichsweise geringes Problem, das immer auch neue Chancen bietet. Tatsächlich haben die Kursverwerfungen in unseren Augen zu den grössten Fehlbewertungen einzelner Aktien seit Langem geführt. Der pauschale Abverkauf ganzer Länder- und Sektorindizes eröffnet uns als Stockpickern das interessanteste Anlageuniversum seit dem schicksalhaften Jahr 2008.

Artikel lesen

Der ewige Kampf: Aktiv gegen Passiv

Peter Zeier

18.03.2020 • 4 Min.

Seit Jahren streiten sich Fachleute und Anlegerinnen und Anleger darüber, ob man sein Geld besser in aktiv gemanagte Fonds oder in ETF investieren soll. Argumente gibt es für beide Seiten.

Artikel lesen

Die falsche Medizin

Peter Frech

12.03.2020 • 5 Min.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten reagieren die Notenbanken auf jede noch so kleine Krise mit Zinssenkungen. Dies mag der Wirtschaft in manchen Fällen geholfen haben. Doch gleichzeitig wurde der Schuldenberg immer höher und das System immer fragiler. Die jahrelange Überdosis an billigem Geld hat dem Patienten mehr geschadet als genützt. Neue Lösungsansätze drängen sich auf.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter