Die Tücken der Zyklen

Peter Frech

19.01.2018 • 4 Min.

Zyklische Aktien haben in Boomzeiten einen fast unwiderstehlichen Reiz. Doch sie sind gerade dann besonders gefährlich. Bei zyklischen Titeln ist das Timing von Ein- und Ausstieg viel wichtiger als bei anderen Unternehmen. Es gibt deshalb gute Gründe, solche Aktien gerade jetzt ganz zu vermeiden.

Artikel lesen

Negativrenditen bei Vorsorgelösungen - Eine Erhöhung der Aktienquote kann sich auszahlen

Pascal Horn

08.01.2018 • 1 Min.

Ein Grossteil der Säule 3a Gelder werden in Obligationen angelegt, obwohl diese nicht mehr rentieren. Nach Abzug der Kosten bleibt für viele Anleger am Ende des Jahres eine Minusrendite. Profitiert haben nur die Finanzinstitute. Die Sonntagszeitung hat dieses Thema in einem aktuellen Artikel aufgegriffen und zeigt Alternativen auf.

Artikel lesen

Profitable Zahlenspiele

Maurice Rüegg

12.12.2017 • 7 Min.

Quantex publiziert jeden Monat eine Liste mit 20 Aktienempfehlungen, die auf einem quantitativen Modell beruhen. Wir haben uns nach drei Jahren die Performance dieser Empfehlungen etwas genauer angeschaut.

Artikel lesen

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

Pascal Horn

07.12.2017 • 5 Min.

Dieses alte Sprichwort passt nicht nur für eine Vielzahl von Alltagssituationen, sondern trifft genauso auf die Altersvorsorge zu. Wer sich früh mit seiner Vorsorge beschäftigt und entsprechende Vorkehrungen trifft, kann seinen Ruhestand finanziell unbeschwert geniessen.

Artikel lesen

Für wen sich ein Pensionskassen-Einkauf lohnt

Peter Zeier

01.12.2017 • 1 Min.

Wenn der Lebkuchen wieder Hochsaison hat, dann sind auch Einkäufe in die Pensionskasse für viele ein Thema. Die NZZ klärt einige wichtige Fragen dazu ein einem aktuellen Artikel.

Artikel lesen

Das langfristige Null-Risiko

Peter Zeier

23.11.2017 • 1 Min.

Sparen mit Aktien in der privaten Vorsorge lohnt sich, wie die Handelszeitung in einem Artikel schreibt. Wir sind nicht nur der Meinung, es lohnt sich, sondern es gibt gar keinen Weg an Aktien vorbei.

Artikel lesen

Zeit zum Regenschirme kaufen

Peter Frech

21.11.2017 • 6 Min.

Mit dem November kommen Kälte und Winterstürme näher. Nur an den Finanzmärkten herrscht immer noch eitel Sonnenschein. Schutz gegen Börsenstürme kauft der Anleger aber am besten jetzt bei schönem Wetter und nicht erst, wenn es schüttet. Gold ist ein Regenschirm, der in Zeiten von Bitcoin zu sehr aus der Mode geraten ist.

Artikel lesen

ETF sind praktische Werkzeuge zur Selbstverstümmelung

Peter Frech

06.10.2017 • 5 Min.

Der Anleger ist meist sein eigener grösster Feind: Selbst gute Werkzeuge wie ETF setzt er zu seinem Schaden ein. Umfangreiche Studien zeigen, dass die meisten Investoren im Schnitt ohne ETF eine bessere Performance aufweisen würden. Wir liefern eine Wegleitung zu ihrer sicheren Handhabung.

Artikel lesen

Der schlaue Schwarm und die dumme Herde

Maurice Rüegg

07.09.2017 • 7 Min.

Bei Ameisen, Bienenvölkern und Fischen spricht man ehrfurchtsvoll von Schwarmintelligenz – bei Lemmingen, Gnus und Schafen abschätzig vom Herdentrieb. Wir Menschen sehen uns weder gern als Teil eines Schwarms noch einer Herde, sondern jeder sich als Individuum, das gerne unabhängig denkt und waltet. Weil die Realität aber oft anders aussieht, ist es hilfreich, sowohl die Schwarmintelligenz wie auch den Herdentrieb als Phänomene an der Börse zu kennen und zu beachten.

Artikel lesen

Aktien sind kein Buch mit sieben Siegeln

Peter Zeier

21.08.2017 • 1 Min.

Eine kurze und informative Einführung der Neuen Zürcher Zeitung zum Thema Aktien. Dabei hält sie fest, dass ein gutes Basiswissen und eine ordentliche Portion gesunder Menschenverstand ausreichen. Wir sind derselben Meinung.

Artikel lesen

Endlich dämmert es in Japan

Peter Frech

31.07.2017 • 3 Min.

Es hat lange genug gedauert, aber heute gibt es klare Anzeichen, dass die Unternehmensführung in Japan aktionärsfreundlicher wird. Rückkaufprogramme und Dividenden liegen nur noch wenig hinter den viel gelobten USA zurück. Umso erfreulicher, dass japanische Aktien immer noch günstig sind.

Artikel lesen

Wenn du vor 117 Jahren ein Schweizer Franken investiert hättest...

Peter Zeier

29.06.2017 • 1 Min.

wären daraus 1'938.- Schweizer Franken geworden, wie die Finanz und Wirtschaft bezugnehmend auf eine CS Studie vorrechnet. Das gilt natürlich nur, wenn man sein Geld in Schweizer Aktien investiert hatte.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter