
Livio Arpagaus
24.12.2018 • 5 Min.
Livio Arpagaus
24.12.2018 • 5 Min.
Peter Frech
28.11.2018 • 9 Min.
Ständig hört der Anleger gut gemeinte Ratschläge und Tipps, was er zu tun habe. Dabei ist es oft erfolgversprechender, die grössten Sünden zu vermeiden, anstatt besondere Brillanz oder Tugendhaftigkeit anzustreben. Menschliche Schwächen werden auch bei ausgefeilten Anlageprozessen nie ganz verschwinden.
Pascal Horn
07.11.2018 • 5 Min.
Im Laufe eines Tages fällen wir unzählige Entscheidungen. Dabei weisen wir oft Verhaltensmuster auf, welche durch unsere Erfahrungen geprägt werden. Wir reduzieren die Fülle an Informationen auf das Wesentliche und verwenden Erfahrungswerte oder Faustregeln um zu Entscheidungen zu gelangen. Unsere vermeintlich rationalen Entscheidungsprozesse sind dann fehlerbehaftet. Auch Anleger begehen derartige Verhaltensfehler. Obwohl es unmöglich ist, vollkommen unvoreingenommene Entscheidungen zu fällen, kannst du die Fehler minimieren, wenn du weisst, worauf du achten solltest. Wir geben dir Tipps, welche dir helfen sollen, erfolgreicher zu investieren.
Peter Zeier
01.11.2018 • 2 Min.
Weil wir schon länger denken, dass die Aktienmärkte reif für eine Verschnaufpause sind, ist unser Spectravest Fonds eher «konservativ» aufgestellt. Wenn der Oktober als Start einer stärkeren Korrektur zu werten wäre, dann hat sich unsere aktuelle Strategie bereits ein erstes Mal bewährt.
Peter Zeier
15.10.2018 • 2 Min.
Professor Erwin Heri ist ein Verfechter der «buy and hold»-Strategie. Immer wieder rät er der Welt: «Kauft Aktien und haltet sie dann möglichst lange.» Wir von Spectravest sehen das genauso. Um die eigenen Nerven nicht allzu stark zu strapazieren, macht ein regelmässiger Sparplan am meisten Sinn.
Peter Frech
12.10.2018 • 5 Min.
Pascal Horn
08.10.2018 • 3 Min.
Investierst du dein Geld an der Börse, so setzt du es Unsicherheit und Risiko aus. Für dieses Risiko wirst du mit einer höheren Gewinnchance entlöhnt, als wenn du dein Geld auf ein Bankkonto einzahlst. Die Preise an der Börse schwanken jedoch täglich und können deine Nerven strapazieren. Besonders bei steigenden Kursen lassen sich Anleger oft von ihren Emotionen leiten und fällen irrationale Entscheidungen. Sie lassen sich von Gewinnen blenden und verlieren, aus Angst eine Chance zu verpassen, das Risiko aus den Augen. In unserer dreiteiligen Serie zum Thema «Börse und Emotionen» möchten wir dir u.a. Möglichkeiten aufzeigen, wie du Anlagefehler vermeiden kannst. Im folgenden Artikel stellen wir dir das Thema Behavioral Finance vor und behandeln die verschiedenen Phasen eines Börsenzyklus bei einem «emotionalen» Investor.
Peter Zeier
01.10.2018 • 3 Min.
65 Prozent der erwerbstätigen Schweizerinnen und Schweizer investieren in ihre Zukunft mithilfe der Säule 3a. Frauen, Personen aus der Westschweiz und dem Tessin nutzen die Möglichkeit des steuerbegünstigten privaten Alterssparens etwas weniger. Bist du weiblich? Kommst du aus dem Tessin oder der Westschweiz? Dann solltest du unbedingt weiterlesen, um zu erfahren weshalb sich 3a-Sparen lohnt.
Peter Zeier
24.09.2018 • 1 Min.
Maurice Rüegg
20.09.2018 • 7 Min.
Informationskaskaden sind ein kleines Gebiet in den Computerwissenschaften, welches viel mehr mit Behavioral Finance zu tun hat als mit Informatik. Sie können einen erfolgreichen Unternehmer zu falschen Entscheidungen führen, aber auch Aktien an der Börse zu einem prächtigen Momentum verhelfen.
Pascal Horn
05.09.2018 • 4 Min.
Wer sein Geld an der Börse investiert, stellt sich früher oder später die Frage, ob er seine Anlagen direkt oder indirekt vornehmen will. Doch was heisst dies genau und was muss dabei beachtet werden? Wir gehen dieser Sache auf den Grund und versuchen Licht in die Dunkelheit zu bringen.
Peter Zeier
17.08.2018 • 2 Min.
Sparzinsen sind in den letzten Jahren laufend gesunken. Auch die dritte Säule ist davon nicht verschont geblieben. So sind die durchschnittlichen 3a-Sparzinsen über die letzten 10 Jahre von über 2 auf aktuell 0.25 Prozent gefallen. Dies soll jedoch kein Grund sein, auf die dritte Säule zu verzichten. Ganz im Gegenteil, aufgrund der aktuellen Herausforderungen der ersten (AHV) und zweiten Säule (Pensionskasse), ist die dritte Säule heute wichtiger denn je. Die Finanzplattform CASH.ch zeigt Instrumente auf, wie du deine Säule 3a aufpolieren kannst. Wir haben die Punkte für dich zusammengefasst.