AHV-Loch: Vor allem die 0 bis 40-Jährigen werden bluten müssen

Peter Zeier

14.08.2019 • 4 Min.

Weil die Bevölkerung immer älter wird, kommt das AHV-System an seine Grenzen. Dank den geplanten AHV-Reformen wird das Finanzloch unseres Sozialwerks zwar halbiert, die restliche Zeche dürfte aber mehrheitlich von den Jungen bezahlt werden.

Artikel lesen

Dein Erspartes auf einem Fundament aus Gold

Peter Zeier

29.07.2019 • 1 Min.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Aktien liefern auf lange Sicht die besten Renditen. Doch es macht Sinn, einen Teil des Portfolios in eine Krisenversicherung zu investieren. Dazu setzen wir in unserem 3a Fonds nicht nur auf günstig bewertete Aktien, sondern wir «vergolden» die Ersparnisse unserer 3a-Säulen-Klientel auch.

Artikel lesen

Marode Fluchtburgen

Peter Frech

19.07.2019 • 4 Min.

Wenn Gefahren für die Weltwirtschaft drohen und die Unsicherheit zunimmt, ziehen sich weitsichtige Investoren traditionell in die Aktien von stabilen Konsumgüter-Herstellern zurück. Doch die einst so verlässlichen Fluchtburgen sind marode geworden. Viele prominente Konsumgüter-Titel sind inzwischen massiv überschuldet, gleichzeitig schwächelt ihr Kerngeschäft. Wir werfen einen Blick auf ihre brüchigen Fundamente.

Artikel lesen

Ist das Handeln von Aktien ethisch vertretbar?

Peter Zeier

03.07.2019 • 2 Min.

Auf lange Sicht gibt es nichts Gewinnbringenderes als Aktien. Aber der Handel mit Firmenbeteiligungen wird von vielen als unmoralisch und verwerflich empfunden. Sollte man vom Aktiensparen lieber seine Finger lassen, bevor sie schmutzig werden?

Artikel lesen

Das Spiel ohne Torhüter und das unkonventionelle Risiko

Peter Frech

02.07.2019 • 5 Min.

Statistische Analysen zeigen, dass Trainer im Mannschaftssport systematische Fehler begehen und lieber konventionell verlieren, als ein unkonventionelles Scheitern zu riskieren – auch wenn Letzteres höhere Siegchancen bringt. Beim Investieren begehen die Anleger oft ähnliche Fehler, besonders die Profis.

Artikel lesen

Warum Männer nicht zuhören und Frauen zu wenig investieren

Silvio Mattanza

11.06.2019 • 2 Min.

Dass Frauen und Männer die Welt mit anderen Augen anschauen, dürfte hinreichend bekannt sein. Die unterschiedlichen Betrachtungsweisen zeigen sich auch in finanziellen Angelegenheiten, nicht immer zum Vorteil der Frauen. Ein Artikel der NZZ zeigt dies anhand einer Serie aktueller Studien. Wir haben einige wichtige Erkenntnisse für unsere Leserinnen und Leser zusammengetragen und kommentiert.

Artikel lesen

Welche Qualität hat deine Pensionskasse?

Peter Zeier

30.05.2019 • 3 Min.

Viele können die Wahl der Pensionskasse bzw. deren Qualität nicht beeinflussen. Das heisst aber nicht, dass man sich nicht entsprechend über seine Pensionskasse informieren sollte. Die NZZ hat in einem alten Artikel ein paar wesentliche Punkte zusammengefasst, die wichtig bei der Beurteilung der Pensionskassenqualität sind. Allerdings fehlt dabei die Einschätzung zur Qualität der Vermögensverwaltung, welche langfristig auch einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungen hat.

Artikel lesen

Gib der Inflation eine Chance

Peter Frech

16.05.2019 • 7 Min.

Mit Blick auf die nächste Finanzkrise steigt die Nervosität der Regierungen und ihrer Notenbanken. Noch mehr Anleihenkäufe und Negativzinsen dürften kaum etwas bringen, höchstens weiteren Unmut in der Bevölkerung wecken. Kein Wunder werden neue radikale Ideen zur Inflationierung erkundet, wie sie etwa die Modern Monetary Theory (MMT) propagiert. Eine Zeitenwende kündigt sich an.

Artikel lesen

Der Verlust der Zeit

Peter Frech

30.04.2019 • 5 Min.

Eine wahre Schwemme an Neuemissionen bricht nun im Spätzyklus über den Aktienmarkt her. Die allermeisten sind auf absehbare Zeit unprofitabel und werden mit luftigen Bewertungen gehandelt. Doch den Anlegern ist Rendite auf dem Kapital in der Ära der Minuszinsen generell egal: Hauptsache, es gibt eine schöne Zukunftsfantasie, an die man glauben kann. Zeit ist in unserer schnelllebigen Zeit paradoxerweise wertlos geworden.

Artikel lesen

Emerging Markets aus der Ameisen-Perspektive

Peter Frech

31.03.2019 • 6 Min.

Aktien aus Emerging Markets sind seit Jahren unpopulär und entsprechend günstig geworden. Doch viele Anleger scheuen vor einem Investment zurück wegen wahrgenommener Intransparenz und der Währungsrisiken. Mit den richtigen Kriterien ist eine Anlage in ausgewählte Einzeltitel jedoch viel weniger riskant, als es gemeinhin scheint.

Artikel lesen

Soft Landing und andere Wunschträume

Peter Frech

14.02.2019 • 3 Min.

Die Konjunkturdaten verschlechtern sich zusehends. Statt sich an ein Soft Landing und andere mögliche Strohhalme zu klammern, gilt es, für Schlimmeres gewappnet zu sein. Zu viele Wunschträume geistern derzeit am Markt herum.

Artikel lesen

Das Spiel mit dem Ruin

Peter Frech

31.01.2019 • 7 Min.

Besteht eine auch noch so geringe Wahrscheinlichkeit des Ruins für einen Investor oder ein Unternehmen, so verändern sich die erwarteten Renditen stark zu seinen Ungunsten. Diese wichtige Tatsache wird von Finanzakademikern und grossspurigen Managern ständig übersehen – während Grossmütter und Unternehmensgründer alter Schule die Ruin-Problematik schon immer verstanden haben.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter