Value - Tod und Wiedergeburt

Livio Arpagaus

10.01.2023 • 6 Min.

In der jüngeren Vergangenheit hat sich durch den Siegeszug des passiven Investierens das Marktgefüge dramatisch verändert – zu Ungunsten des Valuestils. Wir werfen einen Blick auf die Performancetreiber von Value- und Wachstumsaktien und wie man in Zukunft am besten nach unterbewerteten Aktien sucht.

Artikel lesen

Mentale Anker loslassen

Peter Frech

13.12.2022 • 4 Min.

Es ist allzu menschlich, eine baldige Rückkehr von Inflation, Zinsen und Aktien zu den gewohnten Werten und Kursen anzunehmen. Doch diese Markterwartungen entsprechen nicht den historischen Erfahrungswerten. Wenn der Weg zurück zur Normalität länger dauert als gedacht, ist umdenken angesagt.

Artikel lesen

Stolz und Vorurteil

Peter Frech

30.11.2022 • 6 Min.

Aktien und Anleihen aus Schwellenländern haben bei vielen Investoren einen schweren Stand. Doch es sind eher falsche Vorurteile als Fakten, welche die skeptische Ablehnungshaltung begründen. Im Gegenteil erscheint es eher als gefährlich, keine signifikanten Anlagen in Emerging Markets zu haben.

Artikel lesen

Bank oder Versicherung, das ist hier die Frage!

Peter Zeier

15.11.2022 • 6 Min.

Wo soll man seine 3. Säule besser hochziehen? Bei einer Bank oder einer Versicherung? Es kommt darauf an, ob du mit den Einzahlungen immer flexibel sein möchtest. Ob du einen Versicherungsschutz brauchst und ob du deine Säule 3a eventuell mal für einen Wohnungskauf oder dein eigenes Start-up auflösen möchtest.

Artikel lesen

Langweilig lohnt sich mehr

Peter Frech

24.10.2022 • 4 Min.

Anleger mögen Investments, die Spannung und schnelle Gewinne versprechen. Weil sie dafür systematisch zu viel bezahlen, sind langweilige und weniger riskante Investments auf lange Sicht lohnender – ganz entgegen der gängigen Finanzmarkttheorie. In Marktphasen wie jetzt sind wir deshalb bekennende Langweiler.

Artikel lesen

Die China-Frage

Peter Frech

15.09.2022 • 7 Min.

Der Aufstieg Chinas war die weitreichendste wirtschaftliche Umwälzung der letzten dreissig Jahre. Doch wie geht es weiter angesichts der neuen Wende der Volksrepublik zu autoritärem Dirigismus samt Lockdown-Wahn, der beunruhigenden Nähe zu Russland und des demografischem Niedergangs? Sind chinesische Aktien überhaupt noch investierbar? Der Versuch einer Antwort.

Artikel lesen

Die ausgezeichneten Fonds von Spectravest

Maurice Rüegg

12.09.2022 • 4 Min.

Erfolgreiches Jahr für unsere Aktienkörbe. Dank unserer konsistent guten Arbeit ist es uns auch 2022 gelungen, zwei der begehrten «Lipper Fund Awards» zu angeln. Wieder hat vor allem die starke Performance des Spectravest Fonds zu dieser Auszeichnung geführt.

Artikel lesen

Guter Schlaf trotz Schüttelbörsen

Peter Zeier

19.08.2022 • 6 Min.

Gerade gleicht die Investition in den Aktienmarkt einem unsanften Rodeo-Ritt. Wer sein Vermögen aber langfristig in Aktien anlegt, kann trotz der aktuellen Verwerfungen an den Börsen tiefenentspannt einschlafen. Geduld bringt bekanntlich Rosen und die Chancen auf hohe Renditen bei einem Einstieg während einer Börsenkorrektur sind sogar besonders gut.

Artikel lesen

Nach dem Schuldenschmaus

Peter Frech

13.07.2022 • 4 Min.

Die fetten Jahre am Markt für Unternehmensanleihen sind vorbei. Zuviel Schulden wurden mit zu tiefen Zinsen begeben. Nun drücken die höheren Zinsen und es drohen Zahlungsausfälle. Doch während die Anleger leiden und viele Firmen vor gewaltigen Problemen stehen, gibt es andere Unternehmen, die von der vergangenen Schuldenorgie noch viele Jahre werden profitieren können.

Artikel lesen

Wir sind stolz, zu den Besten zu gehören!

Maurice Rüegg

06.07.2022 • 4 Min.

Das erste Mal überhaupt hat es der Spectravest 3A Fonds in die Besten-Liste der Handelszeitung geschafft. Unter den Säule-3A-Fonds mit einem Aktienanteil zwischen 90 und 100 Prozent wurden wir top bewertet. Bei der Performance hat kein anderer Fonds auch nur annähernd ein besseres Resultat erzielt als der «Spectravest 3A»-Fonds. Wir platzen fast vor Stolz!

Artikel lesen

Das Inflationsrätsel

Peter Frech

15.06.2022 • 6 Min.

Die galoppierende Geldentwertung ist nicht schwer zu erklären: Kommt mehr Geld in den Umlauf als Güter, so steigt die Inflation. Die Basis der Quantitativen Geldtheorie ist in Theorie und Praxis gut untermauert. Doch wieso können oder wollen das die heutigen Entscheidungsträger nicht verstehen? Die Antwort auf dieses Rätsel gibt Hinweise auf den langfristigen Inflationsausblick.

Artikel lesen

Die Säule 3a boomt vor allem bei den Jungen

Peter Zeier

30.05.2022 • 3 Min.

Vorsorgen fürs Alter wird immer beliebter. Inzwischen zahlen fast 70 Prozent der erwerbstätigen Schweizerinnen und Schweizer in die 3. Säule ein. Vor allem auch junge Menschen zwischen 20 und 29 Jahren kommen mehr und mehr auf den Geschmack und verwalten ihr Vorsorgeportfolio digital. Aufholen tun auch die Frauen.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter