Wenn die Kausalität mit der Korrelation kollidiert

Maurice Rüegg

15.11.2016 • 8 Min.

Die Analyse von Daten will gelernt sein. Denn Informationen sind billig, während ihre Interpretation teuer und komplex sein kann ­– und oft auch falsch. Das Hauptproblem: gefundene Abhängigkeiten zweier Beobachtungen haben manchmal nicht den vermuteten kausalen Zusammenhang. Beim Investieren an der Börse kann dies weitreichende Folgen haben.

Artikel lesen

Finanzieller Analphabetismus

Peter Zeier

31.10.2016 • 2 Min.

Nur 42% kennen den Zinseszinseffekt - dies zeigte eine globale Studie der OECD, welche in der NZZ zusammengefasst wurde. Die obligatorische Schulzeit sollte ein grösseres Gewicht auf die Ausbildung von Finanz- und Wirtschaftsthemen legen.

Artikel lesen

Die grosse Lüge des Digitalmarkts

Maurice Rüegg

25.10.2016 • 5 Min.

"Jetzt kaufen" im Internet bedeutet häufig nicht, dass wirklich etwas gekauft wird und der Eigentümer wechselt. Der Tagi hat eine interessante Studie von zwei amerikanischen Rechtsprofessoren aufgegriffen, welche die Eigentumsrechte von digitalen Gütern unter die Lupe genommen hat.

Artikel lesen

Value bei Immobilien

Peter Frech

12.10.2016 • 6 Min.

Die Häuserpreise steigen seit Jahren und haben ein gefährliches spekulatives Niveau erreicht. Anleger kaufen Immobilien meist nur noch wegen des erhofften Wertzuwachses, nicht wegen der Mietrendite. Ausserhalb des überteuerten schweizerischen und deutschen Marktes gibt es aber in Immobilienaktien durchaus noch Value zu finden – und satte Dividendenrenditen.

Artikel lesen

Tricks für den Börsendschungel

Peter Frech

15.09.2016 • 8 Min.

Das menschliche Hirn ist nicht gemacht für die komplexe Börsenwelt. Die Zahl der gut dokumentierten Verhaltensfehlleistungen wächst und wächst. Doch das theoretische Wissen darüber ist von wenig Nutzen. Ein paar praktische Tricks helfen fürs Überleben im Börsendschungel viel mehr.

Artikel lesen

Privilegien für Renter zulasten der Jungen

Peter Zeier

24.08.2016 • 5 Min.

Ein brisantes Thema, das viel Diskussionsstoff liefert. Einziger Punkt, bei dem sich wohl alle einig sind: Es muss etwas getan werden.

Artikel lesen

Jeder ist seines Anlageerfolges Schmied

Peter Zeier

15.08.2016 • 5 Min.

Ein Artikel aus der NZZ fasst einige zentrale Themen für Kunden bei der Geldanlage zusammen.

Artikel lesen

5% Rendite aus Dividenden gibt es am Aktienmarkt derzeit in Hülle und Fülle

Peter Frech

14.07.2016 • 3 Min.

Wer heute 5% Rendite nach Teuerung sucht, hat es so einfach wie schon lange nicht mehr: Der Kauf von einigen ausgewählten Aktien reicht. Der Preis dafür sind Kursschwankungen und ein flaues Gefühl in der Magengegend beim aktuellen Nachrichtenfluss. Doch für diese Risiken werden Aktionäre heute so gut entschädigt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Quantex zeigt ausgewählte Dividendenperlen.

Artikel lesen

Es gibt keine positiven Eidgenossen mehr

Peter Zeier

05.07.2016 • 1 Min.

Unglaublich aber wahr: Sämtliche Anleihen der Eidgenossenschaft rentieren negativ, wie die NZZ berichtet. Für uns unvorstellbar, auf 30 Jahre einen garantieren Verlust in Kauf zu nehmen. Da halten wir lieber Gold und Aktien, denn Gold wird immer einen Wert haben, egal wie der Staat gerade heisst und es wird weiterhin Unternehmen geben, die Produkte herstellen, welche von der Bevölkerung nachgefragt werden.

Artikel lesen

Ein Blick in die Aktien-Zukunft

Maurice Rüegg

20.06.2016 • 7 Min.

Das Fondssparen-Modell eignet sich natürlich auch hervorragend für einen Entnahmeplan. Wenn jemand z.B. sein Geld aus der Pensionskasse bezieht, ist natürlich die Gewichtung des Aktienanteils von zentraler Bedeutung. Mit unserem neuen Ampel-System versuchen wir unsere Kunden bei dieser Entscheidung zu unterstützen.

Artikel lesen

Wunder ausser Dienst

Peter Zeier

17.06.2016 • 3 Min.

Das aktuelle Zinsniveau entzaubert den Zinseszinseffekt, schreibt die NZZ in einem Artikel, und erwähnt dabei Eltern, die langfristig für ihre Kinder Geld anlegen wollen. Doch gerade für langfristig orientierte Anleger funktioniert der Zinseszins dank Aktiendividende und Aktienentwicklung ungebrochen.

Artikel lesen

Tipps für das Goldminenfeld

Peter Frech

17.05.2016 • 10 Min.

Goldminen-Aktien geben nach fünf glanzlosen Jahren ein Comeback und sind die Top-Performer dieses Jahr. Doch der Sektor ist für unbedarfte Investoren gefährlich. Zehn Goldene Regeln helfen beim Weg durch das Minenfeld.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter