Die Säule 3a boomt vor allem bei den Jungen

Peter Zeier

30.05.2022 • 3 Min.

Vorsorgen fürs Alter wird immer beliebter. Inzwischen zahlen fast 70 Prozent der erwerbstätigen Schweizerinnen und Schweizer in die 3. Säule ein. Vor allem auch junge Menschen zwischen 20 und 29 Jahren kommen mehr und mehr auf den Geschmack und verwalten ihr Vorsorgeportfolio digital. Aufholen tun auch die Frauen.

Artikel lesen

Säule-3a-Einzahlung: Je früher desto besser!

Peter Zeier

03.02.2022 • 4 Min.

Wer sein Vorsorge-Geld Anfang Jahr gleich auf einmal einbezahlt, hat im Alter massiv mehr Geld auf der Seite. Du erhältst jährlich nämlich rund 50 Prozent mehr Rendite, als wenn du den Maximal-Betrag gestaffelt über 12 Monate in die 3. Säule überweist.

Artikel lesen

Youngsters aufgepasst: So könnt auch ihr (ganz ohne Lotto-Glück) Millionär oder Millionärin werden!

Peter Zeier

30.11.2021 • 6 Min.

Je früher ihr mit der 3. Säule startet, umso ein besseres Leben werdet ihr im Alter führen können. Ohne Säule 3a werden euch im Ruhestand nur etwa 60 Prozent eures letzten Einkommens zur Verfügung stehen. Fangt deshalb jetzt an, euch eure erste Million zusammenzusparen.

Artikel lesen

Es grünt so grün, wenn die Vorsorgegelder blühen

Peter Zeier

02.08.2021 • 4 Min.

Mithilfe von Anlagen sein Geld vermehren – aber bitte sozial korrekt, umweltfreundlich und nachhaltig. Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, möchten immer mehr Schweizer Anlegerinnen und Anleger auch ihr Vorsorgevermögen grün anlegen. Die Frage ist, was eigentlich nachhaltig ist und was nicht. Wissen sollte man auch, dass nicht alles grün ist, was als grün verkauft wird.

Artikel lesen

Allen zusammen einen guten Vorsorgestart!

Peter Zeier

13.01.2020 • 4 Min.

Wenn du deine Neujahrsvorsätze im Grossen und Ganzen bereits wieder gebrochen hast, geben wir dir hier die wichtigsten Tipps, um es in ein paar Jahrzehnten mal richtig gut zu haben. Ganz wichtig ist beispielsweise mit dem Sparen in der Säule 3a möglichst am Anfang des Jahres zu starten.

Artikel lesen

Die grösste Zukunftsangst der Schweizerinnen und Schweizer

Peter Zeier

11.12.2019 • 4 Min.

Laut dem aktuellen Sorgenbarometer ist die Altersvorsorge das Problem mit dem grössten Angstpotenzial in unserem Land. Und dies zurecht; vor allem die Jungen dürfte es am härtesten treffen, denn die Sozialwerke werden in Zukunft immer weniger Geld abwerfen.

Artikel lesen

Warum kümmern sich Frauen zu wenig ums Geld?

Silvio Mattanza

12.11.2019 • 4 Min.

Das weibliche Geschlecht ist, wenn es um Gelddinge geht, eher vorsichtig. Das zeigen verschiedene Studien. Aber ist der Umgang mit Geld und damit auch die Vorsorge wirklich nur Männersache? Zwei Finanzautorinnen wollen mit ihrem Buch Frauen für Geldthemen sensibilisieren und haben deshalb einen Geldplan für Chaos-Göttinnen entworfen.

Artikel lesen

Ladies, traut euch anzulegen

Peter Zeier

24.10.2019 • 5 Min.

Frauen wären eigentlich die besseren Anleger als Männer. Doch leider ist das weibliche Geschlecht im Umgang mit Geld etwas weniger selbstbewusst. Und Frauen nehmen sich auch viel weniger Zeit, wenn es ums Geldanlegen geht. Zu welchem Anlegertyp gehörst du?

Artikel lesen

Die 3a Community ist stetig am wachsen

Peter Zeier

10.09.2019 • 3 Min.

Der Trend zeigt klar nach oben. In unserem Land gibt es immer mehr Leute, die Geld in der 3. Säule anlegen. Die repräsentative nationale Studie zur privaten Vorsorge in der dritten Säule zeigt, dass der Anteil der Vorsorgefans seit 2012 um neun Prozent gestiegen ist. Es gibt aber auch noch immer viele Unwissende.

Artikel lesen

AHV-Loch: Vor allem die 0 bis 40-Jährigen werden bluten müssen

Peter Zeier

14.08.2019 • 4 Min.

Weil die Bevölkerung immer älter wird, kommt das AHV-System an seine Grenzen. Dank den geplanten AHV-Reformen wird das Finanzloch unseres Sozialwerks zwar halbiert, die restliche Zeche dürfte aber mehrheitlich von den Jungen bezahlt werden.

Artikel lesen

Dein Erspartes auf einem Fundament aus Gold

Peter Zeier

29.07.2019 • 1 Min.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Aktien liefern auf lange Sicht die besten Renditen. Doch es macht Sinn, einen Teil des Portfolios in eine Krisenversicherung zu investieren. Dazu setzen wir in unserem 3a Fonds nicht nur auf günstig bewertete Aktien, sondern wir «vergolden» die Ersparnisse unserer 3a-Säulen-Klientel auch.

Artikel lesen

Welche Qualität hat deine Pensionskasse?

Peter Zeier

30.05.2019 • 3 Min.

Viele können die Wahl der Pensionskasse bzw. deren Qualität nicht beeinflussen. Das heisst aber nicht, dass man sich nicht entsprechend über seine Pensionskasse informieren sollte. Die NZZ hat in einem alten Artikel ein paar wesentliche Punkte zusammengefasst, die wichtig bei der Beurteilung der Pensionskassenqualität sind. Allerdings fehlt dabei die Einschätzung zur Qualität der Vermögensverwaltung, welche langfristig auch einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungen hat.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter