Die China-Frage

Peter Frech

15.09.2022 • 7 Min.

Der Aufstieg Chinas war die weitreichendste wirtschaftliche Umwälzung der letzten dreissig Jahre. Doch wie geht es weiter angesichts der neuen Wende der Volksrepublik zu autoritärem Dirigismus samt Lockdown-Wahn, der beunruhigenden Nähe zu Russland und des demografischem Niedergangs? Sind chinesische Aktien überhaupt noch investierbar? Der Versuch einer Antwort.

Artikel lesen

Nach dem Schuldenschmaus

Peter Frech

13.07.2022 • 4 Min.

Die fetten Jahre am Markt für Unternehmensanleihen sind vorbei. Zuviel Schulden wurden mit zu tiefen Zinsen begeben. Nun drücken die höheren Zinsen und es drohen Zahlungsausfälle. Doch während die Anleger leiden und viele Firmen vor gewaltigen Problemen stehen, gibt es andere Unternehmen, die von der vergangenen Schuldenorgie noch viele Jahre werden profitieren können.

Artikel lesen

Das Inflationsrätsel

Peter Frech

15.06.2022 • 6 Min.

Die galoppierende Geldentwertung ist nicht schwer zu erklären: Kommt mehr Geld in den Umlauf als Güter, so steigt die Inflation. Die Basis der Quantitativen Geldtheorie ist in Theorie und Praxis gut untermauert. Doch wieso können oder wollen das die heutigen Entscheidungsträger nicht verstehen? Die Antwort auf dieses Rätsel gibt Hinweise auf den langfristigen Inflationsausblick.

Artikel lesen

Die zweite Inflationswelle

Peter Frech

15.03.2022 • 4 Min.

Mit der Bekämpfung des ersten Inflationsschubs aus der Corona-Krise wurde noch gar nicht begonnen – trotz den höchsten Teuerungsraten seit über 40 Jahren. Mit Putins Krieg gegen die Ukraine rollt jetzt schon die zweite Inflationswelle heran. Die besten Investments aus vergangenen Inflationsschüben haben sich auch dieses Mal bewährt. Doch die meisten Anleger sind in Sachen Inflationsschutz immer noch völlig unbedarft unterwegs.

Artikel lesen

Woher kommt all das Geld?

Peter Frech

09.02.2022 • 14 Min.

Mit der Corona-Krise sind viele Schranken gefallen. Plötzlich konnten die Regierungen Tausende von Milliarden für Entschädigungen und Stimulus-Programme ausgeben. Niemand hat gefragt, woher all das Geld dazu überhaupt kommen soll oder nach höheren Steuern gerufen. Die Finanzierung von Staatsausgaben ist tatsächlich selten ein Problem – hier gibt es viele Missverständnisse um den Ursprung des Geldes. Das Problem sind die möglichen Folgen wie Inflation.

Artikel lesen

Die Beschränktheit der Künstlichen Intelligenz

Maurice Rüegg

10.01.2022 • 9 Min.

Im Januar häufen sich die Voraussagen zum neuen Börsenjahr. Weil solche Prognosen bekanntermassen schwierig sind, erhoffen wir uns die Lösung von Künstlicher Intelligenz. Aber wieso sollte eine Maschine in der Lage dazu sein? Sieben Probleme zeigen, wie erstaunlich beschränkt die Künstliche Intelligenz weiterhin ist.

Artikel lesen

Kryptowährungen = Seifenblasen-Vermögen

Peter Zeier

29.12.2021 • 6 Min.

Es ist zwar in aller Munde, aber die wenigsten können erklären, wie Kryptowährungen überhaupt funktionieren. In den vergangenen Monaten ging es mit Bitcoin & Co. auf und ab. Trotz konstantem Rodeo werden Kryptos bei Banken und in Investorenkreisen immer salonfähiger. El Salvador hat als erstes Land der Welt Bitcoin sogar als offizielle Währung akzeptiert. Privatanleger sollten aber beachten, dass digitale Währungen überhaupt keinen inneren Wert haben.

Artikel lesen

Die Rache der Old Economy

Peter Frech

11.10.2021 • 5 Min.

Die Kapitalflüsse sind entscheidend für die zukünftigen Renditen eines Investments. Zu viel Kapital führt zu Überkapazitäten und schwindenden Margen. Populäre Zukunftstechnologien sind deshalb oft ein schlechtes Investment. Kapitalknappheit dagegen erhöht die Renditen der überlebenden Akteure. Dies zeigt der aktuelle Höhenflug der Vertreter der «Old Economy».

Artikel lesen

Keep it simple. Auch beim Anlegen gilt: Weniger ist mehr!

Peter Zeier

21.09.2021 • 4 Min.

Investorinnen und Investoren sind mit einer zu grossen Auswahl an Finanzprodukten oft ganz schnell überfordert. Denn je grösser die Anzahl an Anlage-Möglichkeiten und -Strategien ist, umso schneller verliert man den Überblick. Weniger ist deshalb oft mehr.

Artikel lesen

Der Dollar tanzt am Abgrund

Peter Frech

13.09.2021 • 6 Min.

Der unrühmliche Abzug aus Kabul hat eindeutigen Symbolcharakter, der den geopolitischen Rivalen der USA nicht entgangen ist. Doch viel schwerer wiegt die akute strukturelle Schwäche der amerikanischen Geld‐ und Fiskalpolitik. Nur noch die Gier der Anleger nach US‐Techaktien bewahrt den Dollar vor dem nächsten Absturz.

Artikel lesen

Es grünt so grün, wenn die Vorsorgegelder blühen

Peter Zeier

02.08.2021 • 4 Min.

Mithilfe von Anlagen sein Geld vermehren – aber bitte sozial korrekt, umweltfreundlich und nachhaltig. Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, möchten immer mehr Schweizer Anlegerinnen und Anleger auch ihr Vorsorgevermögen grün anlegen. Die Frage ist, was eigentlich nachhaltig ist und was nicht. Wissen sollte man auch, dass nicht alles grün ist, was als grün verkauft wird.

Artikel lesen

Anlagestrategie: Du brauchst einen Plan

Peter Zeier

23.06.2021 • 6 Min.

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Das gilt auch beim Anlegen. Wir zeigen dir erfolgreiche Anlagestrategien auf, denn investieren sollte man immer mit einem guten Plan.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter