Die (schwierige) Zukunft von jungen Anlegerinnen und Anleger

Peter Zeier

18.01.2024 • 6 Min.

Die Aussichten für Leute, die neu anfangen zu investieren sind nicht die besten. Nach goldenen Jahren an den Aktien- und Obligationen-Märkten dürften nun schwierigere Zeiten auf junge Anlegerinnen und Anleger zukommen.

Artikel lesen

Die vergessene Anlageklasse

Moritz Nebel

11.01.2024 • 5 Min.

In der Asset Allokation der meisten Anleger spielen Rohstoff-Futures keine Rolle. Trotz der guten Performance im Inflationsschub nach der Corona-Pandemie bleiben sie unbeliebt. Zu bequem ist es, nach der langen Börsenhausse weiter nur auf Aktien und Anleihen zu setzen. Schaut man jedoch tiefer in die Vergangenheit, zeigen sich die Vorteile von Rohstoffen. Wir wollen das Thema näher beleuchten und anhand einer umfangreichen Studie zeigen, wieso Rohstoffe Platz in einem Mischportfolio haben sollten.

Artikel lesen

Lektionen von Onkel Charlie

Peter Frech

13.12.2023 • 9 Min.

Mit dem Tod von Charlie Munger verlor Warren Buffett seinen wichtigsten Partner im Erfolg. Value-Investoren müssen künftig auf eine Quelle der Inspiration und des Wortwitzes verzichten: Welche Lektionen wir von Onkel Charlie gelernt haben oder immer wieder neu lernen müssen.

Artikel lesen

Überleben ist alles

Peter Frech

15.11.2023 • 6 Min.

Ob beim Spitzensport oder Investments: Bei Tätigkeiten mit irreversiblen Risiken ist der Fokus aufs Überleben wichtiger als die Gewinnmaximierung. Die langfristig ideale Strategie unterscheidet sich deshalb vom kurzfristig besten Weg – das gilt auch für Anlagefonds.

Artikel lesen

Der grosse Geldsauger

Peter Frech

09.10.2023 • 6 Min.

Die grossen Industrienationen brauchen auch lange nach Ende der COVID-Krise viel mehr Geld, als sie einnehmen. Der rasche Anstieg der langfristigen Zinsen signalisiert die wachsenden Sorgen des Marktes um die Staatsfinanzen. Steigende Zinsen für Staatsanleihen wiederum erhöhen das Risiko neuer Fiskalkrisen und saugen den privaten Finanzmärkten das Geld ab.

Artikel lesen

Alte Aktien leben länger

Peter Frech

14.09.2023 • 5 Min.

Der Markt überschätzt meist den Erfolg neuer Firmen und zahlt zu viel für Eintagsfliegen, die beim ersten richtigen Gewitter untergehen. Diese Gefahr droht heute dem Hype um Künstliche Intelligenz. Alte Unternehmen dagegen haben ihre Robustheit gegenüber Veränderungen bewiesen und besitzen dank des Lindy-Effekts auch wesentlich höhere Chancen auf anhaltend gute Renditen in der Zukunft.

Artikel lesen

Mythen und Fakten bei der Geldanlage

Silvio Mattanza

25.08.2023 • 5 Min.

Alle, die ihr Geld in Aktien, Gold oder in irgendwelche Kryptowährungen investieren, haben ein Ziel: sie wollen reich werden oder zumindest ihr Vermögen vergrössern. Aber Achtung! Auf dem Finanzparkett begegnen Investoren und Investorinnen immer wieder Mythen. Welches sind die schlimmsten und weit verbreitetsten Ammen- bzw. Anleger-Märchen und um welche Facts kommt man beim erfolgreichen Investieren einfach nicht herum?

Artikel lesen

Weniger ist mehr

Moritz Nebel

07.06.2023 • 6 Min.

Fällt die Anzahl der ausstehenden Aktien einer Firma, ist das meistens gut für die Rendite. Auf der anderen Seite bedeutet eine steigende Aktienzahl oft Gefahr und schlechte Performance. Ein Blick auf die Entwicklung der Aktienzahl hilft nicht nur dabei, Gewinner zu finden, sondern auch die grössten Verlierer zu vermeiden. Und: nicht alle Aktienrückkäufe sind gleich.

Artikel lesen

In der Zinsfalle

Peter Frech

14.04.2023 • 5 Min.

Bleiben die kurzfristigen Zinsen auf diesem Niveau, werden viele Banken und Immobiliengesellschaften insolvent. Durch die jahrelange Nullzinspolitik wurden sie von den Zentralbanken in eine gefährliche Zinsfalle gelockt.

Artikel lesen

Mentale Anker loslassen

Peter Frech

13.12.2022 • 4 Min.

Es ist allzu menschlich, eine baldige Rückkehr von Inflation, Zinsen und Aktien zu den gewohnten Werten und Kursen anzunehmen. Doch diese Markterwartungen entsprechen nicht den historischen Erfahrungswerten. Wenn der Weg zurück zur Normalität länger dauert als gedacht, ist umdenken angesagt.

Artikel lesen

Stolz und Vorurteil

Peter Frech

30.11.2022 • 6 Min.

Aktien und Anleihen aus Schwellenländern haben bei vielen Investoren einen schweren Stand. Doch es sind eher falsche Vorurteile als Fakten, welche die skeptische Ablehnungshaltung begründen. Im Gegenteil erscheint es eher als gefährlich, keine signifikanten Anlagen in Emerging Markets zu haben.

Artikel lesen

Langweilig lohnt sich mehr

Peter Frech

24.10.2022 • 4 Min.

Anleger mögen Investments, die Spannung und schnelle Gewinne versprechen. Weil sie dafür systematisch zu viel bezahlen, sind langweilige und weniger riskante Investments auf lange Sicht lohnender – ganz entgegen der gängigen Finanzmarkttheorie. In Marktphasen wie jetzt sind wir deshalb bekennende Langweiler.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter