Ist das Handeln von Aktien ethisch vertretbar?

Peter Zeier

03.07.2019 • 2 Min.

Auf lange Sicht gibt es nichts Gewinnbringenderes als Aktien. Aber der Handel mit Firmenbeteiligungen wird von vielen als unmoralisch und verwerflich empfunden. Sollte man vom Aktiensparen lieber seine Finger lassen, bevor sie schmutzig werden?

Artikel lesen

Der Verlust der Zeit

Peter Frech

30.04.2019 • 5 Min.

Eine wahre Schwemme an Neuemissionen bricht nun im Spätzyklus über den Aktienmarkt her. Die allermeisten sind auf absehbare Zeit unprofitabel und werden mit luftigen Bewertungen gehandelt. Doch den Anlegern ist Rendite auf dem Kapital in der Ära der Minuszinsen generell egal: Hauptsache, es gibt eine schöne Zukunftsfantasie, an die man glauben kann. Zeit ist in unserer schnelllebigen Zeit paradoxerweise wertlos geworden.

Artikel lesen

Emerging Markets aus der Ameisen-Perspektive

Peter Frech

31.03.2019 • 6 Min.

Aktien aus Emerging Markets sind seit Jahren unpopulär und entsprechend günstig geworden. Doch viele Anleger scheuen vor einem Investment zurück wegen wahrgenommener Intransparenz und der Währungsrisiken. Mit den richtigen Kriterien ist eine Anlage in ausgewählte Einzeltitel jedoch viel weniger riskant, als es gemeinhin scheint.

Artikel lesen

Das Spiel mit dem Ruin

Peter Frech

31.01.2019 • 7 Min.

Besteht eine auch noch so geringe Wahrscheinlichkeit des Ruins für einen Investor oder ein Unternehmen, so verändern sich die erwarteten Renditen stark zu seinen Ungunsten. Diese wichtige Tatsache wird von Finanzakademikern und grossspurigen Managern ständig übersehen – während Grossmütter und Unternehmensgründer alter Schule die Ruin-Problematik schon immer verstanden haben.

Artikel lesen

Das Risiko in der Todeszone

Livio Arpagaus

24.12.2018 • 5 Min.

Die Spassphase am Aktienmarkt ist definitiv vorbei. Die nächste Rezession und Kreditkrise ist nicht mehr weit. Entsprechend gilt es, die Risiken einzelner Aktienpositionen genau zu überprüfen.

Artikel lesen

Von Ölbaronen und Buchhändlern

Maurice Rüegg

20.09.2018 • 7 Min.

Informationskaskaden sind ein kleines Gebiet in den Computerwissenschaften, welches viel mehr mit Behavioral Finance zu tun hat als mit Informatik. Sie können einen erfolgreichen Unternehmer zu falschen Entscheidungen führen, aber auch Aktien an der Börse zu einem prächtigen Momentum verhelfen.

Artikel lesen

Direkt ins Herz des Aktienbooms

Peter Frech

19.07.2018 • 3 Min.

Schlag auf Schlag taumelt die Welt in einen globalen Handelskrieg, in dem es fast nur Verlierer geben kann. Der Boom der Unternehmensgewinne in den letzten 25 Jahren hängt direkt mit der Globalisierung der Industrieproduktion und ihrer Zulieferströme zusammen. Einer der grössten Verlierer eines Handelskrieges könnte ironischerweise der momentan als unbesiegbar angesehene US-Technologiesektor sein.

Artikel lesen

Momentum über alles

Peter Frech

15.06.2018 • 7 Min.

An der Börse ist mal wieder eine neue Ära ausgebrochen, in der nur noch das Momentum zählt und die zunehmend passiv investierende Anlegerherde ihr Geld in dieselben Technologie-Titel steckt. Der Trend dauert schon so lange an, dass ihm kaum noch Investoren widerstehen können. Doch genau deshalb ist eine Trendwende näher, als es scheint.

Artikel lesen

Von Investoren und Osterhasen

Peter Frech

23.05.2018 • 7 Min.

Magisches Denken ist nicht nur bei Kleinkindern, sondern auch bei Anlegern weit verbreitet. Der Wunsch, eine Zauberformel für mehr Rendite oder einen übernatürlich begabten Fondsmanager gefunden zu haben, ist oft stärker als der Verstand. Der Realität ins Auge zu sehen, ist jedoch für den langfristigen Anlageerfolg entscheidend.

Artikel lesen

Die negative Kunst des Investierens

Peter Frech

26.03.2018 • 6 Min.

Bei der Geldanlage wollen alle Anleger besonders clever sein. Wie in vielen Bereichen des Lebens ist es aber oft einfacher, die gröbsten Fehler zu vermeiden anstatt ein optimales Ergebnis anzustreben. Wir zeigen den negativen Ansatz zur Outperformance mit Aktien.

Artikel lesen

Der Kampf mit der Volatilität

Peter Frech

21.02.2018 • 9 Min.

Der Kollaps von zwei Milliarden-ETF über Nacht zeigt, dass lange unsichtbares Risiko meist plötzlich wieder auftaucht. Volatilität ist eine Naturgewalt, die sich nicht dauerhaft zähmen lässt. Doch volatile Kurse sind ein Segen für Value-Investoren. Vorsicht ist dagegen angebracht bei Investments, die wenig volatil erscheinen.

Artikel lesen

Die Tücken der Zyklen

Peter Frech

19.01.2018 • 4 Min.

Zyklische Aktien haben in Boomzeiten einen fast unwiderstehlichen Reiz. Doch sie sind gerade dann besonders gefährlich. Bei zyklischen Titeln ist das Timing von Ein- und Ausstieg viel wichtiger als bei anderen Unternehmen. Es gibt deshalb gute Gründe, solche Aktien gerade jetzt ganz zu vermeiden.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter