Was kostet dich das?

Gebühren
Gebühren mindern die Anlagerendite. Umso wichtiger, werden diese transparent dargelegt und offen kommuniziert. So ist es auch kein Geheimnis, dass unsere Dienstleistungen etwas kosten. Wir sind aber überzeugt, dass sich das Investment für dich lohnt.

Keine versteckten
Kosten, keine Überraschungen.


  • Die Kosten der Vermögensverwaltung werden direkt im Fonds verrechnet.


  • Es fallen keine Konto- und Depotführungsgebühren sowie keine Transaktionenkosten an.


  • Die ausgewiesenen Vermögenswerte sind immer netto, also nach Abzug aller Gebühren.


  • Inklusive sind ein jährlicher Steuerausweis sowie ein Vermögensreporting.


  • Du zahlst nur die konkreten Dienstleistungen, für den sonstigen Kontakt und Austausch verrechnen wir nichts.


  • Für die dritte Säule verrechnen wir keine Stiftungsgebühren.

Die Kosten

Auf einen Blick.

Sparplan

Fonds Spectravest
Vermögensverwaltung 1.00% p.a.
Sonstige Kosten 0.29% p.a.
Gesamtkostenquote (TER) 1.29% p.a.
Kontoführung pro Jahr CHF 0.–
Fonds Global Value
Vermögensverwaltung 1.25% p.a.
Sonstige Kosten 0.12% p.a.
Gesamtkostenquote (TER) 1.37% p.a.
Kontoführung pro Jahr CHF 0.–

3. Säule

Fonds Spectravest 3a
Vermögensverwaltung 1.00% p.a.
Sonstige Kosten 0.29% p.a.
Gesamtkostenquote (TER) 1.29% p.a.
Kontoführung pro Jahr CHF 0.–

Du zahlst, was du siehst: Wir verrechnen keine zusätzlichen Transaktionskosten, Performance- oder Verwaltungsgebühren, Depotgebühren oder Stiftungskosten.

Kostenrechner

Deine Kosten einfach berechnet.


Fonds wählen


Angelegtes Vermögen


Kontoführung

Pro Jahr

Gesamtkosten

Pro Monat

Pro Jahr

Fragen?

Schön, wir antworten gerne.


Wo wird mein Vermögen aufbewahrt?

Dein Konto wird bei der Lienhardt & Partner Privatbank geführt. Das 1868 gegründete Bankhaus kauft und verwaltet deine Fondsanteile. Die Fondsanteile gelten als Sondervermögen und sind im Falle einer Insolvenz der Bank geschützt. Wir von Spectravest unterstützen dich gerne bei sämtlichen Anliegen.


Wie sicher ist ein Aktienfonds?

Ein Anlagefonds ist ein sehr sicheres Anlagevehikel, weil er stark reglementiert ist, von der Finanzmarktaufsicht überwacht wird und im Konkursfall einer involvierten Partei nicht in die Konkursmasse gelangt. Die Anlagen im Fonds können aber stark schwanken und kurzfristige Einbussen bringen.


Welche Steuern muss ich bezahlen?

Das Positive zuerst: Kapitalgewinne sind in der Schweiz steuerfrei und sind der Hauptbestandteil der langfristigen Rendite von Aktienanlagen.

Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden hingegen ergeben nach Abzug der Kosten einen steuerbaren Wertzuwachs pro Anteil, welcher versteuert werden muss. Dieser wird in der Kursliste der eidgenössischen Steuerverwaltung für jedes Steuerjahr ausgewiesen. Wenn du die Steuererklärung mittels Software ausfüllst, brauchst du nur die Valorennummer des Fonds und die Anzahl Anteile einzugeben. Die notwendigen Daten werden dann automatisch dieser Kursliste entnommen.

Ausserdem unterliegt dein Spectravest Vermögen der Vermögenssteuer in der Schweiz. Bitte beachte hier die kantonal geregelten steuerfreien Minimumbeträge.