Value Rally ist noch nicht zu Ende

Peter Zeier

Im Januar haben wir von einem Value Comeback gesprochen, welches 2016 auch tatsächlich stattgefunden hat. Die FuW hat sich der Thematik in ihrem Chart des Tages angenommen und dabei - zusammen mit der HSBC - festgehalten, dass die Value Rally noch nicht vorbei zu sein scheint. Wir denken gleich.

Hier der Bericht von der Finanz und Wirtschaft:

Value-Rally ist noch nicht zu Ende.

Seit Anfang August haben Value-Aktien Schub: In den vergangenen fast fünf Monaten haben sie die Growth-Titel um über 9% hinter sich gelassen. Doch hat die Rally in den Substanzwerten nach dieser kräftigen Kursbewegung noch Luft nach oben? Ja, sagen die Analysten der britischen Grossbank HSBC (5 653.6 -0.44%).

Nach einer Durststrecke von zuvor rund zehn Jahren, in denen Growth- über 50% besser abgeschnitten haben als Value-Titel, war diese Gegenreaktion überfällig. Angesichts der massiven Underperformance hat sich diese Lücke nur teilweise verringert, weiteres Aufholpotenzial ist demnach vorhanden.

Zumal die Anleger noch keineswegs euphorisch sind, was die Aussichten von Substanzwerten anbelangt. Gemäss dem von HSBC berechneten «Marktoptimismus-Indikator» liegt der Optimismus der Marktteilnehmer noch immer unter seinem Zehnjahresdurchschnitt. Gleichzeitig spricht die relative Bewertung für Value-Aktien.

Die Entwicklung von Value-Titeln ist zudem eng verbunden mit dem Pfad der langfristigen Zinsen – dank des grossen Anteils der Finanzwerte. Steigen die Zinsen, überflügeln Value-Aktien in der Regel den Markt, fallen die zehnjährigen Zinsen, geraten sie ins Hintertreffen. Angesichts der verbesserten globalen Wachstumsaussichten dürften die Zinsen weiter steigen – und Substanzwerte in der Folge profitieren.

Zu finden sind Value-Aktien gemäss HSBC vor allem in den Sektoren Banken, Immobilien, Versicherungen, Versorger und Energie (vgl. Chart). Wachstumstitel hingegen, bei denen Gewinn- und Umsatzwachstum wichtiger sind als die Bewertung, dominieren in den Segmenten Haushaltsprodukte, Gesundheit, Software, Halbleiter und Nahrungsmittel.

Themen

  • Aktien
  • Anlagestrategie

Das könnte dich auch interessieren


Die Renditetreiber für Value

Livio Arpagaus

18.02.2025 • 1 Min.

Value Investing ist ein sehr breiter Begriff. Manche Leute verstehen darunter Investments in halbtote Turnaround-Geschwüre, andere den Kauf von stabilen Dividendentiteln oder Qualitätsaktien. Wir stellen ihnen die zwei für uns relevanten Value-Stile vor, was deren jeweilige Renditetreiber sind und wann welcher Stil zum Einsatz kommen sollte.

Artikel lesen

Der Fiskus vermiest die Party

Peter Frech

16.01.2025 • 5 Min.

Die steigenden Anleihenzinsen verderben den Aktienanlegern die Laune. Doch der Bullenmarkt seit September 2022 steht ohnehin auf wackeligen Beinen. Die Dominanz der Fiskalprobleme wird immer offensichtlicher. Nun hängt für die Aktienbörsen vieles davon ab, ob die Unternehmensgewinne so stark wie erwartet zulegen können.

Artikel lesen

Europa fährt runter

Peter Frech

16.12.2024 • 8 Min.

Die europäische Industrie befindet sich in einem rasanten Niedergang. Neben den überbordenden Regulationen sind es vor allem die viel zu hohen Strompreise, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts ruinieren. Die planwirtschaftlich erzwungene Energiewende zu Wind- und Solarstrom ist ein Desaster. Bei der Aktienauswahl in Europa muss entsprechend vorsichtig agiert werden.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter