Hier der Bericht von der Finanz und Wirtschaft:

Value-Rally ist noch nicht zu Ende.
Seit Anfang August haben Value-Aktien Schub: In den vergangenen fast fünf Monaten haben sie die Growth-Titel um über 9% hinter sich gelassen. Doch hat die Rally in den Substanzwerten nach dieser kräftigen Kursbewegung noch Luft nach oben? Ja, sagen die Analysten der britischen Grossbank HSBC (5 653.6 -0.44%).
Nach einer Durststrecke von zuvor rund zehn Jahren, in denen Growth- über 50% besser abgeschnitten haben als Value-Titel, war diese Gegenreaktion überfällig. Angesichts der massiven Underperformance hat sich diese Lücke nur teilweise verringert, weiteres Aufholpotenzial ist demnach vorhanden.
Zumal die Anleger noch keineswegs euphorisch sind, was die Aussichten von Substanzwerten anbelangt. Gemäss dem von HSBC berechneten «Marktoptimismus-Indikator» liegt der Optimismus der Marktteilnehmer noch immer unter seinem Zehnjahresdurchschnitt. Gleichzeitig spricht die relative Bewertung für Value-Aktien.
Die Entwicklung von Value-Titeln ist zudem eng verbunden mit dem Pfad der langfristigen Zinsen – dank des grossen Anteils der Finanzwerte. Steigen die Zinsen, überflügeln Value-Aktien in der Regel den Markt, fallen die zehnjährigen Zinsen, geraten sie ins Hintertreffen. Angesichts der verbesserten globalen Wachstumsaussichten dürften die Zinsen weiter steigen – und Substanzwerte in der Folge profitieren.
Zu finden sind Value-Aktien gemäss HSBC vor allem in den Sektoren Banken, Immobilien, Versicherungen, Versorger und Energie (vgl. Chart). Wachstumstitel hingegen, bei denen Gewinn- und Umsatzwachstum wichtiger sind als die Bewertung, dominieren in den Segmenten Haushaltsprodukte, Gesundheit, Software, Halbleiter und Nahrungsmittel.