Tipps für mehr Rendite mit Aktien

Peter Frech

Aktien sind auf lange Sicht unbestritten die beste Anlageklasse. Anleger werden für das Halten und Leiden belohnt - Kaufen kann jeder. Die langfristigen Renditen sind zyklisch, doch eine besonders schlechte Phase liegt bereits hinter uns.

Regel #1: Verfolge eine klare Strategie

Definiere deine persönliche Aktienquote (wie hoch soll der Anteil von Aktien an deinem Gesamtvermögen sein). Im Zweifel lieber eine etwas tiefere Quote wählen, an dieser aber eisern festhalten. Der Trick ist, sich in nervösen Phasen oder bei einem Crash nicht zum Ausstieg verleiten zu lassen. Oftmals sind die Berichterstattungen in den Medien sehr einseitig. Deshalb: Nicht von anderen beeinflussen lassen und die Strategie im Fokus behalten.

Regel #2: Schau dir die Kurse nicht täglich an

...und schon gar nicht stündlich! Da Verluste nachweislich 2 bis 4 Mal mehr emotional schmerzen als Gewinne gut tun, erhöhst du mit häufigerem Blick auf die Kurse nur das Leiden. Einmal pro Woche - oder noch besser pro Monat - genügt.

Regel #3: Lass dich nicht zum Spielen verleiten

Kämpfe gegen deine innere Spekulationslust an. Für "heisse Stories", neue Titel oder hochriskante Aktien zahlen wir in der Regel deutlich zu viel. Solche Titel liefern eher unterdurchschnittliche Renditen. Der Kauf von Optionen sowie kurzfristiges Trading sind häufig ein Nullsummenspiel, wenn wir die Kosten mitberechnen. Wem die Versuchung zu gross ist, der soll notfalls lieber ein "Spielgeld-Konto" eröffnen.

Regel #4: Miste dein Portfolio regelmässig aus

Regelmässiges Ausmisten hält das Portfolio sauber. Deshalb solltest du pro Jahr mindestens eine Position verkaufen. Oftmals sitzen wir viel zu lange auf hoffnungslosen Fällen. Deshalb: Sammelwut und Spontankäufe vermeiden und immer schön Ordnung halten.

Regel #5: Mache den Schwiegermutter-Test

Würdest du diesen Titel deiner Schwiegermutter empfehlen? Wieso selber kaufen, was man anderen nicht empfiehlt? Vermeide die Gefahr von Selbstüberschätzung und zu kurzfristiger Optik. Nur was gut genug für Schwiegermutti ist, ist auch gut genug für dich.

Regel #6: Mache den 10-Jahres-Test

US-Starinvestor Warren Buffet sagt: "Aktien, die man nicht bereit ist 10 Jahre zu halten, sollte man keine 10 Minuten besitzen." Dieser Test wirft die richtigen Fragen auf, um beurteilen zu können, ob Geschäft und Management eines Unternehmens sowie dessen Bewertung an der Börse solide genug sind, um 10 Jahre bestehen zu können. Denke an die Langfristigkeit und lass dich nicht vom Traum des schnellen Geldes zu einem Blödsinn verleiten.

Themen

  • Aktien

Das könnte dich auch interessieren


Die Renditetreiber für Value

Livio Arpagaus

18.02.2025 • 1 Min.

Value Investing ist ein sehr breiter Begriff. Manche Leute verstehen darunter Investments in halbtote Turnaround-Geschwüre, andere den Kauf von stabilen Dividendentiteln oder Qualitätsaktien. Wir stellen ihnen die zwei für uns relevanten Value-Stile vor, was deren jeweilige Renditetreiber sind und wann welcher Stil zum Einsatz kommen sollte.

Artikel lesen

Hungernde Haifische

Peter Frech

18.11.2024 • 7 Min.

Noch nie gab es eine so lange Phase der Underperformance tief bewerteter Aktien – zumindest gemäss den Masszahlen der Quants von AQR. Die meisten Value-Investoren mussten die letzte Dekade eine ausgeprägte Hungerstrecke erdulden und verschwinden zunehmend vom Börsengeschehen. Werden die Märkte damit ineffizienter? Und was sind die richtigen Schlussfolgerungen daraus?

Artikel lesen

Das Vorbeben in Japan

Peter Frech

15.08.2024 • 4 Min.

Der heftige Mini-Crash am 5. August war vermutlich nur ein Vorbeben. Unter der lange ruhigen Oberfläche lauern weitere Gefahren für die Finanzmärkte. Die Spannungen, welche sich durch jahrzehntelange Nullzins-Politik aufgebaut haben, sind noch nicht gelöst. Trotz der Gefahr weiterer Börsenbeben sind robuste und antifragile Anlagen weiterhin erstaunlich günstig zu haben.

Artikel lesen
Abonniere unseren Newsletter