Selbst wenn man die grundsätzlich berechtigte Frage weglässt, ob die Kursschwankungen gemessen mit dem Beta wirklich das Risiko eines Investments darstellen, bleibt der Effekt auch bei einem Fokus auf die reinen Fundamentaldaten eines Unternehmens bestehen. Eine Studie von Asness-Frazzini-Pedersen (2019) zeigt auch eine langfristige Outperformance von qualitativ guten Aktien gemessen an Profitabilität oder Stabilität der Unternehmen gegenüber einem Portfolio von «Schrott-Aktien».
Womit lassen sich die masochistischen Vorlieben der Anleger für hochriskante Aktien erklären? Gemäss der Theorie der rationalen Märkte müssten diese unvernünftigen Performanceunterschiede wegrationalisiert werden beziehungsweise die spekulationswütigen Anleger alle finanziell «wegsterben».
Der Reiz des Haupttreffers im Börsen-Lotto
Doch auch andere irrationale Wetten wie Lotterien erfreuen sich seit Jahrhunderten grosser Beliebtheit. Bei einer klassischen staatlichen Lotterie werden nur 50% aller Einsätze als Gewinn ausgezahlt. Oft müssen die glücklichen Gewinner darauf dann noch Steuern zahlen. Rein vom statistischen Erwartungswert sind Lotterien so ziemlich das dümmste denkbare Investment. Und doch lockt der Reiz, über Nacht reich werden zu können, viele Menschen an. Ähnlich unwiderstehlich ist offensichtlich der Reiz, mit dubiosen Kryptowährungen, einem heissen Fonds wie dem Ark Innovation ETF oder «der nächsten Tesla Aktie» den Hauptgewinn im Börsen-Lotto zu ziehen.
Psychologische Faktoren wie die Selbstüberschätzung, zu den wenigen glücklichen Gewinnern zu gehören, spielen offensichtlich eine grosse Rolle. Andere Erklärungsmodelle verweisen auf die Restriktionen beim Leverage für gängige Fonds oder Pensionskassen. Auch Institutionelle Investoren verfallen demnach dem Reiz hochspekulativer Aktien und IPOs, weil sie hoffen, damit mit kleinem Einsatz auf die Schnelle etwas Outperformance zum Markt erzielen zu können.
Unser Motto: "Winning by not Losing"
Auf lange Sicht verhält es sich aber wie gezeigt genau umgekehrt so, dass der Verzicht auf spekulative Investments und schlechte Aussenseiter-Wetten die guten Renditen bringt.