Natürlich ist diese Zahl zu schön um wahr zu sein: Die mit Aktienanlagen verbundenen Kosten, wie Courtagen, Stempelabgaben, Kosten für Portfolioumschichtungen, etc. gilt es ja ebenfalls zu berücksichtigen. Wenn man alle diese Gebühren abzieht, kommt unter dem Strich eine glatte Million heraus. Millionärin oder Millionär mit 96 Jahren! Hätte man damals nicht nur einen Tausender investiert, hätte man den Champagner schon früher «klöpfen» lassen können.
Diese einfache Rechnung zeigt: Geduld bringt Rosen, denn durch den Zinseszinseffekt (wenn man also investiert bleibt und Zinsen oder eben Dividenden sofort wieder reinvestiert) kann der Zeithorizont einer Anlegerin oder eines Anlegers einen enormen Unterschied machen.
«Eigentlich gibt es keine Alternative zu Aktien»
Eine Preiskorrektur bei Aktien ist zwar immer mit Angst und Stress verbunden. Allerdings sollten Investorinnen und Investoren berücksichtigen, dass sich Aktien nach einer Verkaufswelle auf lang oder kurz wieder erholen. Die Analyse der historischen Renditen kommt zum ganz klaren und beruhigenden Fazit: Wer über einen Zeitraum von mindestens 13 Jahren in Schweizer Aktien investiert hat, hätte seit 1926 keinen Verlust auf seiner ursprüngliche Anlage erlitten. «Sogar auch während des zweiten Weltkriegs oder des Öl-Schocks in den 1970er-Jahren hat es nie eine Periode gegeben, wo die Investoren Geld verloren haben, wenn ihr Anlagehorizont länger als 13 Jahre war», wie Nadia Gharbi vom Pictet Wealth Management sagt. Genau jetzt, wo ein Krieg in Europa wütet, sollte man sich dieser Formel besinnen. «Diejenigen, die derzeit kopflos verkaufen, werden den Wiedereinstieg zum richtigen Zeitpunkt wohl nicht finden.»
Wer also einen ausreichend langfristigen Anlagehorizont in Verbindung mit einer entsprechenden Risikobereitschaft mitbringt, sollte sich klar für einen hohen Aktienanteil entscheiden und seine Wertpapiere auch in turbulenten Zeiten nicht abstossen. «Auf lange Sicht gibt es eigentlich keine Alternative zu Aktien», bringt es Gharbi auf den Punkt.
Du bist noch keine Aktiensparerin bzw. kein Aktiensparer? Setze ganz einfach auf die gerade beschriebenen Vorteile von Firmenbeteiligungen, indem du dein Erspartes in unseren Fondssparplan oder in unsere 100% Aktien-basierte Säule 3a investierst. Dort wird dein Geld auf lange Sicht angelegt und ein professionelles Management kümmert sich rund um die Uhr um das Gedeihen der Wertpapiere.
Hier kannst du die Pictet Studien im Original lesen:
Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz - Originalstudie vom Januar 1988 Aufdatierung bis 1997 (PDF / 33 Seiten / 1'250KB)
Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2021) - Aktualisierung Februar 2022 (PDF / 6 Seiten / 381KB)