Als Anschauungsbeispiel kann gesagt werden, dass bei einem roten Start-Shiller P/E die erwartete jährliche Rendite über 15 Jahre zwischen 2% und 6% liegt, bei einem grünen Start-Shiller P/E zwischen 7% und 17%.
Anders betrachtet: seit 1945 verlor ein Investor im S&P 500 über 15 Jahre nie Geld! Allerdings liegt der Median, also das häufigste Ergebnis, bei einer grünen Ampel bei 12% Rendite pro Jahr, bei einer gelben bei 9% und bei einer roten bei gerade noch 3%. Das Shiller P/E ist also wirklich massgebend für die zukünftigen Renditen und unser Ampelsystem spiegelt diese Tatsache wieder. Die drei Abbildungen oben zeigen auch, dass die Bandbreite der zu erwartenden Renditen über längere Anlagehorizonte abnimmt, das heisst, ihre Präzision oder Aussagekraft nimmt gleichermassen zu.
Fazit für Investoren
Das Ampelsystem ist in der Praxis nützlich dafür, die Gewichtung des Aktienanteils in einem Depot auf lange Sicht mitzubestimmen. Es wird von Quantex in der Kundenberatung dazu eingesetzt. Neben der individuellen Risikofähigkeit gibt das Ampelsystem wichtige Hinweise darauf, ob es sinnvoll oder eher gefährlich ist, mehr Geld in Aktien zu investieren. Ausserdem kann es helfen, den minimal nötigen Anlagezeitraum zu bestimmen, über den mit Aktien kein nominaler Kapitalverlust zu erwarten ist.
Aktuell steht die Ampel für den US-Aktienmarkt auf Rot – was zur Vorsicht mahnt, aber gleichzeitig nicht heisst, dass auf Anlagehorizonte von zehn Jahren oder mehr ein Verlust resultieren muss. Offensichtlich ist auch, dass momentan viele Schwellenländer-Börsen sehr attraktiv bewertet sind.
Einflüsse im Fondsmanagement
Im Management unserer Aktienfonds arbeiten wir nicht mit Markttiming, die Frage der Allokation zwischen Aktien und anderen Anlageklassen spielt anders als in der Vermögensverwaltung keine bedeutende Rolle. Das Shiller P/E fliesst aber indirekt in die Zusammensetzung der Fondsportfolios hinein. Da wir als Value-Manager darauf bedacht sind, möglichst günstige Aktien zu kaufen, entspricht dies einer Art Minimierung des Shiller P/E der Titel in unseren Fonds. Im Ländermodell des Quantex Emerging & Frontier Markets Fund spielt die Bewertung eines Marktes im historischen Vergleich sogar direkt mit hinein.
Das aktuelle Shiller P/E der Titel im Emerging & Frontier Markets Fund beträgt denn auch nur 9.9, ein sehr tiefer Wert. Das Shiller P/E des Quantex Global Value liegt bei 19, also in etwa gleichauf wie der globale Gesamtmarkt. Die Zahl wird aber durch zwei relativ neu gegründete Firmen ohne lange Gewinnhistorie verzerrt, Sandvine und CD Project. Ohne diese Investments ist das Shiller P/E des Global Value mit 15.6 deutlich tiefer als dasjenige des weltweiten Aktienmarkts.