Das langfristige Null-Risiko

Peter Zeier
Sparen mit Aktien in der privaten Vorsorge lohnt sich, wie die Handelszeitung in einem Artikel schreibt. Wir sind nicht nur der Meinung, es lohnt sich, sondern es gibt gar keinen Weg an Aktien vorbei.
Sparen mit Aktien in der privaten Vorsorge lohnt sich, wie die Handelszeitung in einem Artikel schreibt. Wir sind nicht nur der Meinung, es lohnt sich, sondern es gibt gar keinen Weg an Aktien vorbei.
Die Bank CIC hat 2015 eine Studie zum Thema dritte Säule verfasst. Daraus haben wir die folgende Aussage: 51% aller Schweizer sparen in der 3. Säule - davon sparen nur 24% mit Wertschriften - weil 40% davon das Risiko nicht eingehen wollen.
Gerade bei der privaten Vorsorge haben wir einen langen Anlagehorizont. Und wie die nachfolgende Grafik zeigt, sinkt das Risiko von hohen Kursverlusten bei Aktien über die Dauer auf Null. Das Beispiel zeigt die rollierenden Renditen pro Jahr des amerikanischen Aktienindex S&P 500 über verschiedene Zeiträume. Bei 15 Jahren Anlagehorizont lag die schlechteste Jahresrendite immer noch bei +3-4%.
Risiken beim Investieren gibt es immer. Aber wenn man genug Zeit und Geduld aufbringt, dann wird man durch die Aktienrenditen fürstlich entschädigt.
Peter Zeier
27.02.2025 • 1 Min.
Silvio Mattanza
12.12.2024 • 5 Min.
Das Ende des Jahres ist nicht nur die Zeit für Weihnachtsgeschenke und Jahresrückblicke, sondern auch der ideale Moment, um deine Finanzen auf Vordermann zu bringen. Hier sind die wichtigsten finanziellen Massnahmen, die du bis Silvester erledigen solltest, um Geld und Steuern zu sparen, um anzulegen und optimal ins neue Jahr zu starten.
Peter Zeier
10.12.2024 • 1 Min.